Strategische Handlungsoptionen für Unternehmen in der Postwachstumsökonomie
Selektives Wachstum: der Beitrag der Nachfrageseite
Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit - wie geht denn das?
Zehn fragwürdige Dogmen und Paradigmen der traditionellen Ökonomie
Theoretischer Nachhaltigkeitsdiskurs trifft Politik
Trends der globalen Herausforderungen
Möglichkeiten und Grenzen einer ökologisch nachhaltigen Unternehmenspolitik
Nachhaltigkeitsmanagement
Das Wirtschaftsdenken in Japan
Joint Implementation
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2013/2014
Wettbewerb und Emergenz
Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen
Booms, Busts und blinde Flecken
Akzeptanz und Bindungswirkung außergerichtlicher Streitbeilegung am Beispiel der Clearingstelle EEG
Einflussmöglichkeiten von Verbänden auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien
Stromnetze und Stromspeicher
Photovoltaik
Carbonfasern und Wind